St. Sebastian - MARIENBORN Pflege
Eine Einrichtung der Stiftung der Cellitinnen e.V.
Erschüttert und tief getroffen trauern wir um unseren Geschäftsführer

Achim Klein


der am 7. Mai 2023 im Alter von 63 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.


Mit Achim Klein verlieren wir einen exzellenten Strategen, der durch seinen Weitblick die Entwicklung der MARIENBORN gGmbH maßgeblich beeinflusst hat, sowie einen tollen, hilfsbereiten und kollegialen Chef. Er war ein wunderbarer Mensch und eine große Persönlichkeit mit einem offenen Ohr für uns alle. Dankbar für alles, was er in fast vierzig Jahren für MARIENBORN und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getan hat, müssen wir viel zu früh von ihm Abschied nehmen.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern sowie allen Verwandten und Freunden. Niemals geht man so ganz. Ein Teil von Dir wird immer hier bleiben.
Wir werden Dich sehr vermissen.

In stiller Trauer

Geschäftsführung
Betriebs- und Ressortleitungen
Mitarbeitervertretungen · Mitarbeiter

Herzlich Willkommen!

Lieber Besucher unserer Homepage,

wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite von MARIENBORN Pflege St. Sebastian in Bornheim Roisdorf.

Gegründet 1927 blickt das Altenheim auf eine jahrzehntelange Tradition zurück.

Wir freuen uns, unseren Bewohnern die Pflege und Betreuung zukommen zu lassen, die speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt ist. Ganzheitliche Pflege ist unser Anliegen. Wir bieten unseren Bewohnern ein Leben in einem würdevollen und abwechslungsreichen Ambiente. Bei uns besteht die Möglichkeit, in kleinen Wohngruppen und einem alltagsnahen, familienähnlichen Umfeld zu leben.

Ihr Leitungsteam MARIENBORN Pflege St. Sebastian

Schnelleinstieg

Für den schnellen Überblick, wählen Sie einfach einen Begriff aus einer der Listen aus.

Chancen ergreifen - Stellenangebote:

KARRIERE

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen MARIENBORN als Arbeitgeber bieten kann.

Alle Informationen, Stellenangebote und Mitarbeiterstimmen finden Sie auf dem Bewerberportal.

 

Jetzt bewerben

FAQs

  • Wie sind die Zimmer eingerichtet?

    • Ihr Zimmer ist Ihr privater Raum. Auf Wunsch erhalten Sie einen eigenen Zimmer- und Haustürschlüssel. Die Zimmer unserer Bewohner sind voll möbliert. Damit sich unsere Bewohner wie zuhause fühlen, können gerne eigene Möbel, Deko- und Einrichtungsgegenstände mitgebracht werden. Alle Zimmer verfügen über die Möglichkeit für einen Telefon- und Fernsehanschluss, sowie eine Schwesternrufanlage. Auf Wunsch kann auch ein Internetzugang eingerichtet werden. Zu jedem Zimmer gehört ein Badezimmer mit einer Dusche, Waschbecken und Toilette. Zur Ihrer Sicherheit ist dieses mit einem rutschfesten Boden ausgestattet. UnsereMitarbeiter unterstützen Sie gern bei der Einrichtung Ihres Zimmers. Reparaturen am Inventar des Hauses werden umgehend und für Sie natürlich kostenfrei ausgeführt.

  • Gibt es festgelegte Besucherzeiten?

    • Eine festgelegte Besuchszeit haben wir nicht, deshalb sind Ihre Besucher jederzeit in unserem Haus willkommen. Damit wir einen Überblick haben, wer sich im Hause aufhält, bitten wir Besucher um Anmeldung am Empfang. Sie können Besuch in Ihrem Zimmer empfangen oder in der Cafeteria auf dem jeweiligen Wohnbereich.
  • Brauche ich einen Pflegegrad um im St. Sebastian zu leben?

    • Ja. Mindestens Pflegegrad 1. Bei dem Antrag auf Pflegegrad sind wir gerne behilflich
  • Wie wird mein Heimplatz finanziert?

    • Die Kosten des Heimplatzes legen wir nicht selbst fest, sondern sind das Ergebnis von Pflegesatzverhandlungen.Ihre Pflegekasse übernimmt einen Anteil der Kosten. Da dies nicht ausreicht, müssen sie einen Eigenanteil selbst übernehmen. Wenn sie dies finanziell nicht können, kann ein Antrag auf "Hilfe zur Pflege" beim Sozialamt gestellt werden. 
Marienborn-Signet


MARIENBORN im Überblick

Die Stiftung der Cellitinnen e.V. (www.stdc.de) ist Eigentümerin von vier Krankenhäusern, einer psychiatrischen Fachklinik, zwölf Einrichtungen der Pflege, eines ambulanten Pflegedienstes, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie Catering- und Gastronomie-Einrichtungen. Für den Betrieb ihrer Einrichtungen hat die Stiftung der Cellitinnen e.V. gemeinnützige GmbHs gegründet.

Die MARIENBORN gGmbH und ihre Tochterunternehmen wurden im Jahr 2002 gegründet und betreiben heute eine Fach- und zwei Tageskliniken sowie zwei psychiatrische Institutsambulanzen, Einrichtungen der Behindertenhilfe in Zülpich und Frechen, zwölf Pflegestandorte, einen Ambulanten Pflegedienst in drei Landkreisen und einen Cateringbetrieb an zwei Standorten mit zwei angeschlossenen Restaurants.

Zur Übersicht